
Die bunte Bücherwelt: Ehlings Wochenblick (15/2015)
Liebe Gemeinde, dank der Osterfeiertage hielten sich die Nachrichten in den vergangenen Tagen in Grenzen. Trotzdem habe ich Ihnen wieder etwas zu bieten, viel Spaß damit! Heute geht es um einen Zwischenruf, Kanada, Brasilien, Australien, Riesen, Rushdie im Neuland und mehr. Wir fangen an mit einem Lesetipp: Der Kollege Daniel Lenz hat nämlich ordentlich...

Die bunte Bücherwelt: Ehlings Wochenblick (7/2015)
Liebe Gemeinde, heute geht es um Buchpreiskäse, amerikanische Kellerzahlen, lesefaule Völker und mehr. Wir fangen an mit einem Besuch bei unseren niederländischen Nachbarn. Die atmen gerade tief durch, denn das Parlament hat die aktuell gültigen Buchpreisbindungsregelungen für zunächst vier weitere Jahre bestätigt. Sorgen müssen sich die Kollegen trotzdem machen, seit im vergangenen Jahr die Wettbewerbsaufsicht...

Die bunte Bücherwelt: Ehlings Wochenblick (5/2015)
Liebe Gemeinde, heute geht es um arme Dichter, einen Schakal, Argentinien, Zahlensalat, Piratengesänge und mehr. Rund ein Drittel der publizierten Autoren in den USA hat im vergangenen Jahr nur 500 US-Dollar oder weniger verdient. Zu diesem Ergebnis kommt Digital Book World. Reine „Verlagsautoren“ (13 Prozent der Befragten) erzielten durchschnittlich zwischen 3000 und 4999 US-Dollar, Selfpublisher...

Die bunte Bücherwelt: Ehlings Wochenblick (50/2014)
Liebe Gemeinde, heute geht es um E-Book-Zahlen, rote Ohren, Merkwürdigkeiten in Nigeria und mehr. Der Blick nach Amazonien fehlt natürlich auch nicht. Was ist von positiven Bewertungen des weltweiten E-Book-Markts zu halten, wenn die Zahlen von einem der wichtigsten Anbieter vorgelegt werden? Ich überlasse Ihnen gerne die Entscheidung und erzähle Ihnen einfach, dass Kobo derzeit...

Bücher in Europa – statistisch gesehen
Wie steht es um das Bücherverlegen in Europa? Die Europäische Verlegerunion (FEP) hat jetzt aktuelle Daten vorgelegt. Danach setzten im Jahr 2012 die Buchverlage in den 28 Mitgliedsländern des Verbands rund 22,5 Milliarden Euro um, das ist ein leichter Rückgang gegenüber 2011, als der Umsatz auf 22,8 Milliarden Euro beziffert wurde. Laut FEP meldeten sämtliche...

Argentinien / book retailing / Brasilien / Buchhandel / Buchmesse / FIL Guadalajara / FIL Guadalajara / Lateinamerika / Libraries / Mexiko / Publishing Industry
FIL Guadalajara 2011 (3): 40 Jahre CERLALC
Wie viele Bibliotheken gibt es in Venezuela? Wie viele Kinderbücher werden in Kolumbien hergestellt? Wie ist es um bestellt um die Buchmärkte in Chile, Brasilien oder Ecuador? Wer nach Antworten auf solche Fragen sucht, für den gibt es seit 40 Jahren eine zuverlässige Auskunftsstelle: Der Centro Regional para el Formento del Libro en América Latina...
Get Connected