
Amazon Watch (15/2015)
Liebe Gemeinde, ich hoffe, Sie haben die Ostertage gut überstanden und blicken erfrischt auf die Neuigkeiten von unserem Lieblingsmonster. Heute geht es um Malerei, keinen Schnaps, Fliegerei, Godzilla und mehr. Malt mal schön: Welches Buch verkauft sich derzeit bei Amazon in den USA am besten? Nein, was immer Sie jetzt geantwortet haben, war falsch. Oder...

Monday Interview: Philip Hammial (Australia)
Philip Hammial was born in the USA and emigrated to Australia in 1972. Two of his twenty collections of poetry have been shortlisted for a New South Wales Premier’s Award. He is also a sculptor and the director of The Australian Collection of Outsider Art. DH:You were born in Detroit, but after graduating from university...

Die bunte Bücherwelt: Ehlings Wochenblick (10/2015)
Liebe Gemeinde, im Rückblick geht es heute um Justitia, Elektrolesen, Mord, Buchläden und mehr. Die möglicherweise folgenschwerste Nachricht der Woche kommt diesmal als Luxemburg, wo der Europäische Gerichtshof wieder einmal nachwies, dass die Blindheit der Dame Justitia nicht immer nur von Vorteil sein muss: Er untersagte es den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, E-Books zum reduzierten...

Amazon Watch (8/2015)
Liebe Gemeinde, auch in den vergangenen Tagen gab es einiges zu erzählen über das Lieblingsmonster der Buchbranche. Hier ist meine Auswahl. Viel Spaß damit. Und: Ich freue mich immer über Hinweise auf interessante Dinge! Es kann der Beste nicht in Frieden kaufen, wenn es der Technik nicht gefällt: Am Sonntag und Montag war in Europa...

Die bunte Bücherwelt: Ehlings Wochenblick (5/2015)
Liebe Gemeinde, heute geht es um arme Dichter, einen Schakal, Argentinien, Zahlensalat, Piratengesänge und mehr. Rund ein Drittel der publizierten Autoren in den USA hat im vergangenen Jahr nur 500 US-Dollar oder weniger verdient. Zu diesem Ergebnis kommt Digital Book World. Reine „Verlagsautoren“ (13 Prozent der Befragten) erzielten durchschnittlich zwischen 3000 und 4999 US-Dollar, Selfpublisher...
Get Connected