
Amazon / Apple / book retailing / Börsenverein / Buchhandel / Copyright / Deutschland / Ebooks / Google / Holger Ehling Media / iBookstore / iPad / Kindle / libreka! / Literatur / Online-Buchhandel / Phil Space Press / Preisbindung / Publishing Industry / Selbstverlag / Self Publishing / Verlag / Vertrieb
eBooks verkaufen – aber richtig!
Es war am 4. Juli 1971, als Michael Stern Hart die amerikanische Unabhängigkeitserklärung als digitalen Text ins Netzwerk der University of Illinois stellte und damit zum „Erfinder“ des eBooks wurde. Mehr als 40 Jahre lang beschäftigt uns nun also das elektronische Publizieren und trotzdem sind die öffentlichen Debatten um die eBooks heute meistens schrill –...

Amazon / Apple / Börsenverein / Buchhandel / Ebooks / Frankreich / Google / Großbritannien / iBookstore / International Publishers Association / Internationale Verlegerunion / IPA / Italien / Japan / Korea / libreka! / Online-Buchhandel / Preisbindung / Publishing Industry / South Africa / Spanien / Südafrika / Südkorea / United Kingdom / USA / Verlag
Ebooks: weltweit marginal
Die Internationale Verleger-Union ist eine Vereinigung, deren Sinn und Zweck sich nicht immer auf den ersten Blick erschließt: Urheberrecht und andere Grundlagen der verlegerischen Arbeit fallen ausnahmslos in nationale Zuständigkeiten, da ist die Einmischung eines internationalen Verbands eher wirkungslos. Und wenn es um Zensur geht, prallt das machtvolle Wort der Kollegen aus Genf an Freunden...

Arabische Welt / Buchhandel / Buchmesse / Copyright / Ebooks / Google / Holger Ehling Media / Japan / Publishing Industry / Spanien / Urheberrecht / USA
Nach-Lese: Themen der Woche
Google, Buchmessen, Japan und Spanien haben wir heute im Angebot – ich hoffe, es findet Ihre Zustimmung. Diese Woche stand ganz im Zeichen der Ablehnung des Google Book Settlement durch das New Yorker Bezirksgericht, und ich hatte dazu ja auch schon hier im Blog berichtet. Dazu hat sich natürlich ein branchenweiter Sturm der Kommentare erhoben,...

Google Book Settlement gescheitert
Ende, Aus, Schluss, Basta für das Google Book Settlement. Vorerst jedenfalls. Bis zum 25. April können die Parteien den zurückgewiesenen Vorschlag überarbeiten. Unerwartet kam die Entscheidung nicht, aber die Begründung, mit der Richter Denny Chin vom zuständigen US Circuit Court das Google Book Settlement zurückwies, überrascht in seiner Deutlichkeit : While the digitization of books...
Get Connected